
aria-selected
(Zustand)
Information über Aktivierungszustand
Mit aria-selected
wird in bestimmten Fällen der Zustand der Auswahl verfügbarer Elemente in einer Auswahlgruppe technisch für Screen Reader wiedergegeben.
- Auswahlelemente mit der entsprechenden HTML-Semantik benötigen keine zusätzliche Information über deren Auswahlzustand.
- Das Attribut fügt keine Funktionalitäten zu einem Element hinzu. Es ist rein informativ.
Definition und Verwendung
Die WAI definiert das Attribut folgendermaßen:
Dient als Indikator für den aktuell „ausgewählten“ Zustand von unterschiedlichen Komponenten.
Vergleiche:
aria-checked
aria-pressed
Dieses Attribut wird in Komponenten verwendet, die eine einzelne oder eine mehrfache Auswahl zulassen.
Quelle: ARIA 1.2 Spezifikation
(Übersetzung durch Zweiter Blick)
Die Detailbeschreibungen variieren leicht zwischen der Spezifikation in ARIA 1.2 und dem Entwurf für eine künftige Spezifikation in der Version 1.3.
Elemente und Rollen
Das Attribut aria-selected
ist in folgenden ARIA-Rollen beziehungsweise HTML-Elementen mit dieser impliziten Rolle zulässig:
gridcell
option
row
tab
Einsatzbereiche
Eine erfolgte Auswahl durch Nutzer*innen wird bei entsprechendem Einsatz von HTML visuell durch ein angekreuztes Kästchen oder einen Punkt in einem Kreis angezeigt. Screen Reader verlauten bei korrektem HTML-Einsatz automatisch den jeweiligen Aktivierungszustand.
Gelegentlich werden zur Auswahl jedoch nicht HTML-Standard-Auswahlkomponenten verwendet.
Als visueller Indikator dient dann vielfach eine Änderung von Schriftfarbe, Hintergrund oder eine fette Schrift.
Für eine der folgenden Komponenten wird dann der Aktivierungszustand technisch mit dem Attribut aria-selected
für Screen Reader wiedergegeben:
- Registerkarte (
tab
) - Tabellenzeile (
row
) listbox
grid
Verwandte Attribute
Attribute für Auswahl
In ARIA stehen weitere Attribute zur Kennzeichnung der Auswahl oder Aktivität zur Verfügung. Welches der verfügbaren Attribute angemessen ist, hängt vom Kontext der jeweiligen Interaktion ab.
-
aria-checked
-
Das Attribut
aria-checked
liefert im Wesentlichen dieselbe Information, wird jedoch hauptsächlich für Checkboxen und Radiobuttons verwendet. Für die Rollengridcell
,row
undtab
steht das Attributaria-selected
zur Verfügung.Wenn das entsprechende HTML-Markup für Checkboxen oder Auswahlelemente verwendet wird, kann auf die Information durch ein ARIA-Attribut verzichtet werden. Die Information über den Aktivierungszustand wird automatisch mitgeliefert.
-
aria-pressed
-
Das Attribut
aria-pressed
ist nur für Umschalter relevant. Bei einem Werttrue
wird der Umschalter vom Screen Reader als „gedrückt“ ausgegeben. -
aria-current
-
Das Attribut
aria-current
informiert über eine bereits ausgelöste Auswahl, beispielsweise die aktuelle Position in Standortangaben. Ein mitaria-selected
gekennzeichnetes Element wird hingegen erst nach dem Absenden eines Formulars umgesetzt.
Ergänzende Attribute für Auswahl
Ergänzend zu Hinweisen über den Auswahlzustand können weitere ARIA-Attribute erforderlich sein:
-
aria-multiselectable
-
Wenn eine Mehrfachauswahl möglich ist, sollte dem übergeordneten Element (
listbox
,tablist
, …) das Attributaria-multiselectable="true"
hinzugefügt werden. Darüber hinaus kann in vielen Fällen auch ein redaktioneller Hinweis auf die Möglichkeit einer Mehrfachauswahl zweckmäßig sein. -
aria-orientation
- Wenn die Ausrichtung der Tastaturbedienung vom Standardwert abweicht muss dies mit dem entsprechenden Wert für die abweichende horizontale oder vertikale Ausrichtung gekennzeichnet werden.
Missbrauch von aria-selected
aria-selected
darf nicht in Links verwendet werden, um etwa einen Toggle Schalter zu simulieren.
Ebenso ist das Attribut nicht geeignet, um Kontrollkästchen als angekreuzt zu kennzeichnen.
Ausgewählt ist nicht das gleiche wie angekreuzt.
Technische Realisierung
HTML Techniken
Das Element muss fokussierbar und auswählbar sein. Es genügt dann , das Attribut mit dem passenden Wert in den Tag einzubetten.
Mit dem folgenden Code wird beispielsweise die erste Registerkarte einer Tablist als ausgewählt gekennzeichnet:
<section aria-label="Jahresauswahl" role="tablist"> <button aria-selected="true" role="tab" tabindex="0" … > 2025 </button> … </section>
CSS Techniken
Zur Gewährleistung einer zuverlässigen parallelen visuellen und technischen Darstellung sollte in CSS die visuelle Darstellung an das technische Attribut geknüpft werden.
[aria-selected] { font-weight: bold; … }
Werte
undefined
(Standardwert- Das Element ist nicht auswählbar.
true
- Das auswählbare Element ist ausgewählt.
false
(Impliziter Standardwert fürtab
)- Das auswählbare Element ist nicht ausgewählt.
Beispiel: wf
wf Motivation
<h2 id="heading1" >Aktuelle Videos</h2>
<section
wf="Karussell"
aria-labelledby="heading1">
[Steuerelemente und Inhalte eines Karussells]
</section>
Verhalten von assistierenden Technologien
JAWS gibt in der Standardkonfiguration der Version 2025 unter Chrome 137 folgende spezifische Informationen an:
Wert | 📢 Ausgabe |
---|---|
undefined |
[Keine Ausgabe] |
true |
ausgewählt |
false |
[Keine Ausgabe] |