
noscript
-Element
[Materialsammlung]
Das <noscript>
-Element dient dazu, Inhalte und Funktionalitäten so weit wie möglich auch dann bereitzustellen, wenn JavaScript nicht verfügbar ist. Gelegentlich bleibt nur, darauf hinzuweisen, dass Funktionalitäten voraussetzen, dass klientenseitige Scripts für die Darstellung erforderlich wären.
Klientenseitige Scripts werden nicht von allen Browsern unterstützt oder können bewusst im Browser deaktiviert werden. Wer dies macht, erzielt zwar einen höheren Grad an Sicherheit, muss sich jedoch bewusst sein, dass praktische Funktionalitäten dadurch auch verloren gehen.
Relevanz des noscript
-Elements für die Barrierefreiheit
Es betrifft nicht nur die explizite Zielgruppe des Barrierefreien Web Designs. Allen, die etwa JavaScript nicht verfügbar haben, profitieren davon, dass Alternativen für klientenseitige Scripts weitmöglichst vorhanden sind.
Für das Barrierefreie Web Design im engeren Sinn ist wichtig, dass alle Inhalte und Funktionalitäten innerhalb des Bereichs barrierefrei sind.
Es besteht teilweise das Missverständnis, dass Scripts generell für die Barrierefreiheit von Nachteil sind und deshalb Alternativen im <noscript>
-Bereich zur Verfügung gestellt werden müssen. Dies ist keineswegs der Fall. Jedes einzelne Script muss analysiert, getestet und optimiert werden.
Problembereiche des noscript
-Elements
- In XHTML, wird das
<noscript>
-Element nicht unterstützt. Wer mir Hintergrunde erklären kann und Alternativen kennt, möge sich bei mir melden. Ich habe bislang dazu nicht weiter recherchiert. - Bei der Entwicklung des
<noscript>
-Bereichs stellt sich gelegentlich heraus, dass Funktionalitäten auch serverseitig adäquat realisiert werden können. In diesen Fällen ist zu überlegen, ob auf klientenseitiges Scripting überhaupt verzichtet werden kann.