Technische Aufgaben zur Umsetzung der Barrierefreiheit
[Materialsammlung]
Kernaufgaben für die technische Barrierefreiheit
Von technischer Seite kann viel für die Barrierefreiheit eines Webauftritts beigetragen werden. Überwiegend sind dazu Rücksprachen mit den Inhabern und Inhaberinnen, redaktonell Verantwortlichen und Fachkräften für Barrierefreies Web Design erforderlich.
In diesem Artikel sammle ich Erfahrungen aus der technischen Praxis und der Projektentwicklung. Folgende Kernbereiche würde ich identifizieren:
- HTML Head Bereich (Metaintomationen im Kopfbereich)
- CSS Formatierung
- Templates) Barrierefreie Gestaltung des Rahmens für Inhalte (
- Gewährleistung der Tastaturbedienbarkeit
- Gewährleistung der Barrierefreiheit von komplexen Komponenten von Webseiten
- Konfiguration des Editors im CMS für redaktionelle Eingaben
- Bedingte Silbentrennung (Soft Hyphens)
Barrierefreie Gestaltung des Rahmens für Inhalte (Templates)
Der HTML BODY-Bereich bietet viele Möglichkeiten zur Verbesserung der technischen Barrierefreiheit. Einige Themen habe in den folgenden Artikeln ausgearbeitet:
Konfiguration des Editors im CMS für redaktionelle Eingaben
Content Management Systeme (CMS) verfügen über Editoren für die redaktionelle Pflege von Webseiten. Meiner Erfahrung nach lassen sich diese konfigurieren, sodass Funktionalitäten für die Barrierefreiheit optimiert werden können.
Folgende Konfigurationsangebote sollten nach Möglichkeit eingesetzt werden:
- Bilder benötigen in jedem Fall ein ALT-Attribut. Dies kann für rein dekorative Bilder auch leer sein, was jedoch von redaktioneller Seite zu entscheiden ist.
- Die Überschriftenhierarchie im Hauptinhalt muss konsistent sein. Sofern dies vom Editor technisch geprüft werden kann, sollten entsprechende Konfigurationen vorgenommen werden.
- Hervorhebungen von Textbereichen in Inline-Elementen sollten nur durch die Semantischen HTML-Elemente
EM
undSTRONG
möglich sein. - Für Alternativtexte von Bildern kann eine Maximallänge vorgesehen werden. Mir sind bislang keine allgemeinen Standards bekannt, weder für Barrierefreiheit noch für die SEO. Angeblich soll es für Google von Vorteil sein, nicht mehr als gut 100 Zeichen zu verwenden. Ich würde für die Barrierefreiheit einen niedrigeren Wert empfehlen und Texte, die als Alternativtext länger sinnvoll erscheinen, überhaupt sichtbar darbieten.