Informationen


Präsentation mittels SVG

Yin Yang von Optik und Pädagogik

Beispiel: Basisoptik im pädagogischen Kontext

Es muss nicht immer Powerpoint sein. Auch mit SVG lassen sich sogar Präsentationen gestalten. Sie haben ihre Tücken, aber auch ihre Kniffe. Sie finden hier ein Beispiel für eine Physikstunde für PädagogInnen. Es ist technisch nicht perfekt codiert, aber es funktioniert.

Bedienungshinweise

  1. Um zur nächsten Folie zu wechseln, klicken Sie mit der linken Maustaste.
  2. Mit der Taste STRG und dem Mausrad können Sie die Größe der Darstellung ändern.

Anmerkung

Leider kann der linke Mausklick nicht mit dem in Jaws üblichen Tastaturbefehl NumStern ausgelöst werden. Ich vermute, es liegt an der fehlenden Unterstützung des Dateiformats SVG in Jaws.

Technische Realisierung

SVG-Elemente können zu Links gemacht werden. In dieser SVG-Präsentation wurde in jeder SVG-Datei als Hintergrund ein Rechteck gesetzt. Dieses Rechteck kann angeklickt werden, um die nächste „SVG-Folie“ einzublenden.

Der Code für ein Link in einer SVG-Datei kann etwa so aussehen:

  <a xlink:href="[next].svg">
    <rect x="0" y="0"
        width="2000" height="1200"
        class="SeitenHintergrund" />
  </a>

Über die SVG-Präsentation "Basisoptik im pädagogischen Kontext"

Entwickler: Wolfgang Berndorfer
Datum: 2009
Webtechnologie: SVG-Datei