HTML Elemente
Symbolgrafik: Textzug Strong mit Beginnn von Lorem ipsum in einem unregelmäßigen Viereck

<strong>-Element für vorrangigen Text
[Materialsammlung]

Mit dem HTML-Element strong kann ein Textbereich semantisch als besonders vorrangig für den Kontext hervorgehoben werden. Auf diese Weise kann ein zentraler Inhalt von Detailinformationen, beiläufigem Formulierungen oder allgemeinem Standardtext abgehoben werden.

Browser stellen entsprechend gekennzeichnete Textpassagen visuell gewöhnlich fett dar.

Technische Umsetzung

Im folgenden Beispiel wird der Textabschnitt „Wichtig“ in einem Absatz technisch gekennzeichnet:

Wichtig: Setzen Sie Ihre Lesebrille nicht auf, wenn Sie Ihre Wohnung verlassen!

Der entsprechende HTML-Code sieht folgendermaßen aus:

<p>
  <strong>Wichtig:</strong>
  Setzen Sie Ihre Lesebrille nicht auf, wenn Sie Ihre Wohnung verlassen!
</p>

Einsatzbereiche

Mit dem HTML Element <strong> werden Inhalte mit besonderer Wichtigkeit, Ernsthaftigkeit oder Dringlichkeit gekennzeichnet. Hier einige Beispiele für korrekte Verwendung:

Hervorheben eines wichtigen Aspekts in einem Absatz

Im folgenden Absatz wird die Frist als zentraler Bestandteil der Information hervorgehoben:

Beachten Sie, dass ein Einspruch binnen 10 Werktagen erfolgen muss.

Der entsprechende HTML-Code sieht folgendermaßen aus:

<p>
  Beachten Sie, dass ein 
  <strong>Einspruch binnen 10 Werktagen</strong>
  erfolgen muss.
</p>

Hervorheben des tatsächlichen Inhalts einer Überschrift

In der folgenden Überschrift wird die Formulierung der tatsächlichen Überschrift im Gegensatz zur Überschriftennummerierung hervorgehoben:

§3.5.2 Lupenbrillen mit höherer Addition

Der entsprechende HTML-Code sieht folgendermaßen aus:

<h4>
  §3.5.2
  <strong>Lupenbrillen mit höherer Addition</strong>
</h4>

Fehlerhafter Einsatz von <strong>

<strong> für Überschrift

Es genügt nicht, eine Überschrift lediglich mit dem strong-Element hervorzuheben:

<p>
  <strong>
    Kontakt
  </strong>
</p>

Stattdessen muss ein Markup für Überschriften verwendet werden:

<h2>
  Kontakt
</h2>

Fett formatieren mittels <strong>

Das strong-Element darf nicht eingesetzt werden, um lediglich eine Zeichenfolge fett zu formatieren. Gleiches gilt übrigens auch für das <b>-Element, auch wenn dieses weiterhin vielfach mit bold assoziiert wird.

Zur Formatierung eines Textabschnitts als fett steht die CSS-Anweisung font-weight zur Verfügung.

Verhalten von assistierenden Technologien

Screen Reader liefern in der Standardkonfiguration keine Meldung, wenn ein Textabschnitt mit dem strong-Element versehen ist. Sie verfügen auch über keinen Mechanismus zum Auflisten oder Anspringen von entsprechenden Elementen.

Falls du über einen Screen Reader verfügst, kannst du dies im folgenden Textbeispiel prüfen, in dem die Zeichenfolge „Ausnahme“ gekennzeichnet ist.

Ausnahme: Eine Division durch 0 ist nicht möglich.