Erfolgskriterium 2.5.5
Größe der Schaltfläche
[Materialsammlung]
Schaltflächen verfügen in der Regel über eine Mindestgröße von 44 × 44 px für die Bedienung mit der Maus oder am Touch Screen.
WCAG Kontext
Prinzip 2. Bedienbar Operable
Komponenten der Benutzerschnittstelle und die Navigation müssen bedienbar sein.
Richtlinie 2.5 Eingabeverfahren
Mach es einfacher, Funktionalitäten über die Tastatur hinaus durch verschiedene Eingaben zu bedienen.
Erläuterungen zum Kontext
Strukturierende Übersetzung des Erfolgskriteriums
Die Größe des Ziels für Zeigereingaben entspricht zumindest 44 × 44 CSS Pixeln.
Ausnahmen:
- Alternative
- Die Schaltfläche steht durch einen Link oder Steuerelement mit mindestens 44 × 44 CSS Pixel auf derselben Seite zur Verfügung.
- Innerhalb einer Zeile
- Die Schaltfläche befindet sich in einem Satz oder Textblock.
- Schaltfläche aus dem Darstellungsprogramm
- Die Größe der Schaltfläche wird durch das Darstellungsprogramm festgelegt und von Autor*innen nicht verändert.
- Wesentlich
- Eine spezielle Darstellung der Schaltfläche ist unentbehrlich für die enthaltene Information.
Anmerkungen zur Übersetzung
- Der Verweis auf Ausnahmen ist im Original nicht in einem eigenen Absatz.
- Das Mal-Zeichen (×) wurde für die Flächenangabe im Original nicht verwendet.
Englischsprachiger Originaltext des Erfolgskriteriums
The size of the target for pointer inputs is at least 44 by 44 CSS pixels except when:
- Equivalent
- The target is available through an equivalent link or control on the same page that is at least 44 by 44 CSS pixels;
- Inline
- The target is in a sentence or block of text;
- User Agent Control
- The size of the target is determined by the user agent and is not modified by the author;
- Essential
- A particular presentation of the target is essential to the information being conveyed.
Zum raschen Verständnis
Ausnahmebestimmungen verstehen
Zielgruppen
- Menschen mit Beeinträchtigungen der Hände oder Finger.
- Menschen mit reduzierter Feinmotorik.
- Menschen mit verringerter Sehschärfe.
- Alle Menschen in wackeliger Umgebung, wie beispielsweise Verkehrsmitteln.
Testverfahren
Maschinelle Prüfung
Manuelle Prüfung
Prüfung durch betroffene Menschen (Peer Evaluation)
Blinde Menschen sind am meisten auf Alternativtexte angewiesen. Sie sind darüber hinaus überwiegend mit mangelhaften Alternativtexten konfrontiert. Vielfach ignorieren sie deshalb grundsätzlich Bilder beim Surfen.
Blinde Menschen können jedoch auch über den größten Erfahrungsschatz bei der Formulierung von Alternativtexten verfügen. Sie sollten daher unter folgenden Voraussetzungen bei der redaktionellen Einbettung von Bildern eingebunden werden:
- Blinde Testpersonen benötigen zur Prüfung von Alternativtexten eine sehende Assistenzperson, die beschreibt, was auf einem Bild dargestellt ist. Assistenz ist auch erforderlich, wenn ein Bild redaktionell im Kontext oder technisch in der Reihenfolge der Elemente nicht adäquat dargestellt ist.